Headerbild Liquid Design:

Landeshauptstadt München Header

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Sozialpädagogin*Sozialpädagoge für die Gesundheitsberatung Hasenbergl (w/m/d)

S 11bTVöD, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit

Verfahrensnummer: 15614

Linie

Ihr Einsatzbereich:

Gesundheitsreferat, Koordination Gesundheitsförderung, Wintersteinstraße 14

Ihre Aufgaben:

Als Sozial­pädagogin*Sozial­pädagoge in der Gesundheits­beratung Hasenbergl beraten und unter­stützen Sie Kinder und Familien sowie Personen unter­schiedlicher kultureller und sozialer Herkunft, geschlecht­licher Identität oder psychischer und körperlicher Beeinträchtigungen bezüglich gesund­heitlicher Fragen und Problem­stellungen (Einzel­fall­beratung). Sie entwickeln bedarfs­gerechte Gruppen­angebote zu gesundheits­bezogenen Themen für spezielle Ziel­ruppen, wie z. B. Kinder und Jugendliche, Senior*innen und Migrant*innen, und setzen diese um. Sie planen und führen eigen­ständig Projekte durch und wirken außerdem an der Gremien-, Öffentlichkeits- und Netz­werk­arbeit mit.

Das müssen Sie mitbringen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch­schul­studium als Diplom-Sozial­pädagogin*Sozial­pädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozial­arbeiter*in (FH) bzw. einen Abschluss der Sozial­pädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit)

Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:

  • Fach­kenntnisse: in den Bereichen der Gesundheits­förderung und Prävention, im Projekt­management und in der Konzept­erstellung, in der Netz­werk­arbeit und Kooperation mit sozialen Ein­richtungen und verschiedenen Berufs­gruppen sowie im Sozial-, Gesundheits- und Familienrecht (stark ausgeprägt)
  • Ergebnis- und Ziel­orientierung, insbesondere fachliche Problem­lösungs­kompetenz, Koordinations­fähigkeit und Ver­antwortungs­bewusst­sein (ausgeprägt)
  • Kooperations- und Konflikt­fähig­keit, insbesondere die Fähig­keit, Vertrauen aufzubauen (ausgeprägt)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse zum Kinderschutz (ausgeprägt)
  • mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen oder älteren Menschen oder Familien aus sozial belasteten Haushalten sowie in Beratungstätigkeiten von Klient*innen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Frau Annette Gröger, Tel. 089 233-47783, E-Mail: annette.groeger@muenchen.de (fachliche Fragen), und Frau Arand, Tel. 089 233-92369, E-Mail: p512.por@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungsfrist: 15.09.2021

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere/arbeitgeberin.