Bei uns …gold.richtig.
Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zugutekommen, hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten.
Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zugutekommen, hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten.
Daher unterstützen auch Sie unser Leitungsteam als
39,0 Std./Woche, unbefristet
Der Fachdienst Jugendhilfe (Jugendamt) befindet sich nach einer Restrukturierung auf dem Weg in die Zukunft: die neue Struktur ermöglicht Hilfen aus einer Hand, ist bürger- und bürgerinnenorientiert und lässt ein flexibles Reagieren auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu. Angemessene Leitungsspannen ermöglichen eine gute fachliche Steuerung und Begleitung der Mitarbeitenden.
Die Fachstellen mit pädagogischen Aufgabenfeldern wie insbesondere Allgemeiner Sozialer Dienst gem. SGB VIII, Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII und gem. SGB IX und Kinderschutz/Sicherung des Wächteramtes sind sozialraumbezogen strukturiert. Die Tätigkeit der pädagogischen Fachkräfte reicht von der Beratung, der Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und von Eingliederungshilfen, über die Sicherstellung des Kindeswohls durch geeignete Maßnahmen bis hin zur Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren. Die multiprofessionellen Teams bieten für Kinder, Jugendliche und deren Familien „Hilfen aus einer Hand“.
Die enge Kooperation und räumliche Nähe zu den Verwaltungsfachkräften ermöglicht eine effiziente sowie kunden- und kundinnenfreundliche Aufgabenerledigung.
Wir suchen für die Dienstorte Friedberg und Büdingen engagierte und erfahrene Fachstellenleitungen für die operative Steuerung der sozialraumorientierten Arbeit der pädagogischen Fachkräfte.
Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion „Online bewerben“. Die Bewerbungsfrist endet am 13.07.2025.
Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031 83-3200 (Frau Messerschmidt, Jugendamtsleitung). Und natürlich finden Sie auf unserer Karriereseite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere